Die (Neue) Mittelschule Taiskirchen profiliert sich in den letzten Jahren zunehmend als moderne Ausbildungsstätte für 10-14jährige. Die Schüler werden auf die Arbeitswelt und auf den Besuch weiterführender Schulen, in denen sie sich erfolgreich behaupten, bestens vorbereitet. Der Umgang mit neuen Medien aber auch die Entwicklung sozialer Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit, Teamgeist und Kreativität sind wichtige Ziele der Schule. Der Einsatz der neuen Medien ist selbstverständlich und wird in fast allen Unterrichtsgegenständen geübt. Der Erwerb des Europäischen Computerführerscheins (ECDL-Core) soll den Schülern den Eintritt in die Arbeitsweit erleichtern und sie auf den optimalen Einsatz des Computers vorbereiten. Die Vermittlung von Arbeitstechniken wie dem Recherchieren in unterschiedlichen Medien, dem Bearbeiten von Texten, dem Layoutieren etc. wird in der hervorragend ausgestatteten Schulbibliothek laufend geübt. Ist doch die Beherrschung dieser Techniken eine wesentliche Voraussetzung für richtiges und lebenslanges Lernen. Neue Studien beweisen, dass Schulerfolg mit dem Einsatz einer Schulbibliothek unmittelbar zusammenhängt. Die NMS Taiskirchen liegt daher mit ihrer in ganz Österreich bekannten Musterbibliothek voll im Trend der Zeit.
Der „neue“ Europabürger wird ein Mensch sein, der mindestens zwei Sprachen in Wort und Schrift beherrschen muss, um mit dem rasanten Fortschritt in Wirtschaft und Technik erfolgreich mithalten zu können. Auch dieser Entwicklung wird die NMS Taiskirchen mit ihrem Fremdsprachenunterricht gerecht. Der modern ausgestattete Computerraum wird im Englischunterricht als Sprachlabor genutzt und erlaubt so abwechslungsreiches und effektives Unterrichten und Lernen. Verstärkt werden auch Abschnitte in den Realien wie Geschichte, Biologie oder Geographie in englischer Sprache unterrichtet (bilingualer Unterricht).
